K | Keramiksiebdruck
Der Keramiksiebdruck findet in der Automobilindustrie Anwendung. Die geklebten Scheiben eines Fahrzeuges sind an den Klebestellen am Rand von einer schwarzen Schicht umgeben. Diese Schicht besteht neben den Farb- auch aus Keramikpartikeln. Sie wird zum Schutz des Klebematerials gegen UV-Strahlung aufgebracht. Die auslaufenden Punkte welche sich auf manchen Scheiben finden, dienen lediglich dem sanfteren optischen Übergang. Die Punkte werden Siebdruckpunkte genannt.